Retrotimber:
Bei RETROTIMBER handelt es sich um speziell behandeltes Holz, vorwiegend aus Fichte und Lärche, das die Optik von Altholz besitzt, aber von den statischen Eigenschaften vergleichbar mit unbehandeltem Holz ist. Die Idee zu RETROTIMBER stammt von gedämpften Hölzern, die vor allem im dekorativen Bereich seit Langem eingesetzt werden. RETROTIMBER hat dieselben optischen Eigenschaften wie stark gedämpftes Holz, ohne aber dabei seine ursprünglichen statischen Eigenschaften wesentlich zu verändern.
Im Vergleich zum herkömmlichen Dämpfen ist die Retrobehandlung viel komplexer und zeitintensiver. Das Holz wird dabei sehr schonend behandelt, um die Holzeigenschaften möglichst wenig zu beeinflussen. Einzig das Erscheinungsbild soll durch die Behandlung stark verändert werden. Durch eine zusätzliche Oberflächenbehandlung (Bürsten, Hacken) ist RETROTIMBER von Altholz fast nicht mehr zu unterscheiden.
Da die statischen Eigenschaften nach der Behandlung bekannt sind, kann RETROTIMBER statisch bemessen werden und eignet sich vor allem für den Einsatz im konstruktiven Bereich. Dazu wurde ein sehr umfangreiches Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck durchgeführt.
(hier bekommen Sie weitere Informationen)
Bauholz
bis 18 m und 40 x 40 cm